function open_taf(tid){
wm_url='http://www.webmart.de/t.cfm?id='+tid;
wm_more='width=540,height=580,scrollbars=yes,menubar=no,toolbar=no';
taf=window.open(wm_url,'taf',wm_more);
}

Oper in der Ruhrmetropole (Saison 2023/2024)
Nach einer hinreißenden Saison bin ich nun gespannt auf das Kommende. Habe mir schon einige Karten gesichert, weitere werden folgen.
Hier starte ich am 16. September mit der Neuproduktion von "Macbeth". Darauf freue ich mich schon sehr; die Musik ist so schön!
.gif)
16. September 2023, Macbeth von Giuseppe Verdi
Die Presse urteilte ja äußerst abfällig und negativ, genau wie vor 10 Jahren (Saison 2013/2014). Aber damals wie jetzt kann ich dem nicht zustimmen.
Sicher, die Bühnenausstattung ist mager: ein weißes Etwas, das wie eine Haltestelle aussieht, später irgendwelche Stangen, an denen was hängt. Also nüchtern. Aber das ist gar nicht schlimm, so lenkt nichts vom eigentlichen Geschehen ab. Die Kostüme sind einheitlich schwarz, weiß und etwas rot. Lady Macbeth trägt ein Taft ähnliches blaues Kleid, Macduff zu Beginn einen Khaki farbenen langen Mantel. Während der gesamten Aufführung sind Tänzer auf der Bühne. Irgendwie wirkte das sehr harmonisch. Diese Version war auch länger als sonst. Als Macbeth die Hexen befragt, befindet er sich auf einer drehbaren Scheibe am Rand der Bühne. Dazu erklang sehr überirdische Musik.
Es war durchaus anders als gewohnt, aber die Aufführung war wunderbar homogen, zum Wohlfühlen.
Dies war die heutige Besetzung:
- Macbeth - Massimo Cavaletti - er überzeugte als Darsteller sehr, sang die Partie auch sehr, sehr gut, aber sein Bariton hat nicht so einen schönen Klang
- Banco - Almas Svilpa - wunderbar wie immer
- Lady Macbeth - Astrik Khanamiryan - Sie füllte die Rolle auch sehr gut aus, sie hätte aber ruhig etwas fieser sein dürfen. Sie sang sehr gut, wusste auch zu überzeugen, jedoch fehlte mir ein gewisser Schönklang in der Stimme
- Kammerfrau der Lady - Marie-Helen Joël - gut wie gewohnt
- Macduff - Alejandro del Angel - er sang und spielte wirklich gut, die Stimme gefällt mir schon, aber er ist eben nicht Carlos, den ich sehr vermisse
- Malcolm, Sohn von König Duncan - George Virban - auch sehr überzeugend, schöne Stimme
- Diener, Herold, Mörder - Hyeong Joon Ha
- es gab stumme Rollen und sogenannte Erscheinungen
- Musikalische Leitung - Andrea Sanguineti
- Inszenierung - Emily Hehl
- Choreografie - Agata und Teodora Castellucci (Dewey Dell)
- Bühne - Emma Sophie Gaudiano, Frank Philipp Schlössmann
- Licht - Franck Evin
- Choreinstudierung - Klaas-Jan de Groot
- Dramaturgie - Patricia Knebel
Zum ausführlichen Bericht bezüglich des Inhalts, siehe Saison 2013/2014.
Es war für mich ein wunderschöner Abend, Verdis Musik ist so überirdisch schön. Ich habe weitere Aufführungen gebucht.
.gif)
22. Oktober 2023, Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti - Wiederaufnahme -
Bei der heutigen Vorstellung gab Alejandro del Angel den Gennaro. Er gefiel mir durchaus, aber ihm fehlt das gewisse Etwas. Ist eben kein Carlos. Sorry.
Maffio wurde gesungen von Nataliia Kukhar. Sie ist echt klasse in jeder Hinsicht.
Aljoscha Lennert gab den Rustighello. Er war wirklich gut, jedoch gefiel mir Matthias Frey um einiges besser. Er war devoter.
Natürlich habe ich den Abend sehr genossen. Mein Mann war mit von der Partie und geht im Dezember erneut mit. Ich habe alle vier Vorstellungen gebucht.
.gif)
05. November 2023, Macbeth von Giuseppe Verdi
Heute gab es einen anderen Macbeth-Darsteller: Leonardo Lee. Er gefiel mir ausnehmend gut, er überzeugte auf ganzer Linie. Schade, dass er nur einmal eingesprungen ist. Massimo Cavaletti ist auch gut, aber die Stimme von Herrn Lee ist schöner, und er ist auch der bessere Darsteller.
Den Abend habe ich natürlich wieder sehr genossen!
.gif)
17. November 2023, Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti
Von dieser Oper kann ich nicht genug bekommen, und natürlich hatte ich wieder einen bezaubernden Opernabend. Schade, dass dieses Stück eher selten gespielt wird.
.gif)
Mausklick deaktivieren
Oper in der Ruhrmetropole (Saison 2023/2024)
Nach einer hinreißenden Saison bin ich nun gespannt auf das Kommende. Habe mir schon einige Karten gesichert, weitere werden folgen.
Hier starte ich am 16. September mit der Neuproduktion von "Macbeth". Darauf freue ich mich schon sehr; die Musik ist so schön!
16. September 2023, Macbeth von Giuseppe Verdi
Die Presse urteilte ja äußerst abfällig und negativ, genau wie vor 10 Jahren (Saison 2013/2014). Aber damals wie jetzt kann ich dem nicht zustimmen.
Sicher, die Bühnenausstattung ist mager: ein weißes Etwas, das wie eine Haltestelle aussieht, später irgendwelche Stangen, an denen was hängt. Also nüchtern. Aber das ist gar nicht schlimm, so lenkt nichts vom eigentlichen Geschehen ab. Die Kostüme sind einheitlich schwarz, weiß und etwas rot. Lady Macbeth trägt ein Taft ähnliches blaues Kleid, Macduff zu Beginn einen Khaki farbenen langen Mantel. Während der gesamten Aufführung sind Tänzer auf der Bühne. Irgendwie wirkte das sehr harmonisch. Diese Version war auch länger als sonst. Als Macbeth die Hexen befragt, befindet er sich auf einer drehbaren Scheibe am Rand der Bühne. Dazu erklang sehr überirdische Musik.
Es war durchaus anders als gewohnt, aber die Aufführung war wunderbar homogen, zum Wohlfühlen.
Dies war die heutige Besetzung:
- Macbeth - Massimo Cavaletti - er überzeugte als Darsteller sehr, sang die Partie auch sehr, sehr gut, aber sein Bariton hat nicht so einen schönen Klang
- Banco - Almas Svilpa - wunderbar wie immer
- Lady Macbeth - Astrik Khanamiryan - Sie füllte die Rolle auch sehr gut aus, sie hätte aber ruhig etwas fieser sein dürfen. Sie sang sehr gut, wusste auch zu überzeugen, jedoch fehlte mir ein gewisser Schönklang in der Stimme
- Kammerfrau der Lady - Marie-Helen Joël - gut wie gewohnt
- Macduff - Alejandro del Angel - er sang und spielte wirklich gut, die Stimme gefällt mir schon, aber er ist eben nicht Carlos, den ich sehr vermisse
- Malcolm, Sohn von König Duncan - George Virban - auch sehr überzeugend, schöne Stimme
- Diener, Herold, Mörder - Hyeong Joon Ha
- es gab stumme Rollen und sogenannte Erscheinungen
- Musikalische Leitung - Andrea Sanguineti
- Inszenierung - Emily Hehl
- Choreografie - Agata und Teodora Castellucci (Dewey Dell)
- Bühne - Emma Sophie Gaudiano, Frank Philipp Schlössmann
- Licht - Franck Evin
- Choreinstudierung - Klaas-Jan de Groot
- Dramaturgie - Patricia Knebel
Zum ausführlichen Bericht bezüglich des Inhalts, siehe Saison 2013/2014.
Es war für mich ein wunderschöner Abend, Verdis Musik ist so überirdisch schön. Ich habe weitere Aufführungen gebucht.
22. Oktober 2023, Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti - Wiederaufnahme -
Bei der heutigen Vorstellung gab Alejandro del Angel den Gennaro. Er gefiel mir durchaus, aber ihm fehlt das gewisse Etwas. Ist eben kein Carlos. Sorry.
Maffio wurde gesungen von Nataliia Kukhar. Sie ist echt klasse in jeder Hinsicht.
Aljoscha Lennert gab den Rustighello. Er war wirklich gut, jedoch gefiel mir Matthias Frey um einiges besser. Er war devoter.
Natürlich habe ich den Abend sehr genossen. Mein Mann war mit von der Partie und geht im Dezember erneut mit. Ich habe alle vier Vorstellungen gebucht.
05. November 2023, Macbeth von Giuseppe Verdi
Heute gab es einen anderen Macbeth-Darsteller: Leonardo Lee. Er gefiel mir ausnehmend gut, er überzeugte auf ganzer Linie. Schade, dass er nur einmal eingesprungen ist. Massimo Cavaletti ist auch gut, aber die Stimme von Herrn Lee ist schöner, und er ist auch der bessere Darsteller.
Den Abend habe ich natürlich wieder sehr genossen!
17. November 2023, Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti
Von dieser Oper kann ich nicht genug bekommen, und natürlich hatte ich wieder einen bezaubernden Opernabend. Schade, dass dieses Stück eher selten gespielt wird.